

Egal, ob du eine Tour durch die Alpen, zum Nordkap oder entlang des Mittelmeers planst, eine Motorradtour ist immer ein Abenteuer. Damit du gut vorbereitet bist und unangenehme Überraschungen vermeidest, hat Holger, unser erfahrenster Rider, eine umfassende Checkliste für deine Motorradtour zusammengestellt.
- Bremsbeläge und Bremsscheiben prüfen Bevor du losfährst, solltest du die Bremsbeläge deines Motorrads überprüfen. Für eine 1000-Kilometer-Tour durch kurvige Gebiete oder in den Alpen sollten mindestens 3 Millimeter Belagstärke vorhanden sein. Vergiss nicht, auch die Bremsscheiben zu kontrollieren – ihre Dicke darf nicht unter dem aufgeprägten Minimalwert liegen.
- Reifenprofil und Lauffläche checken Kontrolliere vor der Tour die Profiltiefe deiner Reifen über die gesamte Lauffläche. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Achte auch auf Fremdkörper oder mechanische Beschädigungen.
- Ketten und Kettenräder inspizieren Überprüfe die Kette und die Kettenräder deines Motorrads. Eine überlängte Kette erfordert häufiges Nachspannen, und wenn sich die Kette deutlich vom Kettenrad abheben lässt, müssen Kette und Kettenräder erneuert werden.
- Federelemente einstellen Mehr Zuladung beeinflusst die Federung deines Motorrads, insbesondere hinten. Erhöhe daher sowohl die Federvorspannung als auch die bei vielen Maschinen verstellbare Dämpfung, um die Lenkgeometrie und Schräglagenfreiheit zu optimieren.
- Flüssigkeitsstand kontrollieren Vor und während der Tour solltest du regelmäßig den Pegel von Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie gegebenenfalls Kardanöl überprüfen. Beim Motorenöl empfiehlt sich eine Kontrolle alle 500 Kilometer.
- Ergonomie beachten Achte darauf, dass Hebel und Schalter an deinem Motorrad gut erreichbar und bedienbar sind. Prüfe auch die Griffe, Handhebel, Schalt- und Bremshebel auf Abnutzung oder Beschädigungen.
- Passende Bekleidung wählen Deine Schutzkleidung sollte eng anliegen, ohne die Blutzirkulation einzuschränken. Trage vor der großen Tour neue Bekleidung, wie Helm, Stiefel oder Handschuhe, mindestens einen Tag lang, um sicherzustellen, dass nichts drückt oder reibt. Denke auch an Gehörschutz, um die Lärmbelastung während der Fahrt zu reduzieren. Ein Schlauchtuch ist vielseitig einsetzbar und schützt Hals und Nacken vor Kälte, Insekten oder Wind.
Zusatzpunkte
- Navigation & Kommunikation. Egal, ob du eine vorgeplante Route verfolgst oder dich spontan für Abstecher entscheidest, eine zuverlässige Navigation ist unerlässlich. Moderne Motorrad-Navigationsgeräte bieten neben detaillierten Karten auch eine Vielzahl von nützlichen Funktionen wie Bluetooth-Verbindung, Tourenplanung und Points of Interest. Zusätzlich kann ein Headset für die Kommunikation mit anderen Fahrern oder dem Sozius hilfreich sein.
- Notfallausrüstung: Eine gut ausgestattete Notfallausrüstung ist auf jeder Motorradtour unverzichtbar. Dazu gehören ein Erste-Hilfe-Set, ein Reifenreparaturset, ein Multitool sowie Ersatzteile und Werkzeuge für kleinere Reparaturen. Denke auch an wichtige Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugpapiere und Versicherungsnachweis.
- Die persönliche Vorbereitung: Neben der Vorbereitung deines Motorrads ist auch die persönliche Vorbereitung entscheidend für eine gelungene Tour. Sorge für ausreichend Schlaf und Erholung vor der Abfahrt, um während der Fahrt konzentriert und wachsam zu bleiben. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und trinke ausreichend Flüssigkeit. Wenn du körperlich fit bist, wird auch das Fahren auf längeren Strecken angenehmer und sicherer sein.
Mit dieser umfassenden Vorbereitung steht einer erfolgreichen Motorradtour nichts mehr im Wege. Denke daran, immer die aktuellen Verkehrs- und Wetterbedingungen zu berücksichtigen und deine Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen. Gute Fahrt und viel Spaß auf deiner Motorradtour!