Personalisierte Helm-Anpassung mit dem SHOEI PFS System


Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihr Helm nicht richtig sitzt? Oder haben Sie sich beim Fahren unwohl gefühlt, weil der Helm zu eng oder zu locker war? Dies kann eine große Ablenkung und sogar gefährlich sein, wenn Sie sich auf der Straße befinden. Glücklicherweise hat SHOEI eine Lösung für dieses Problem entwickelt: das Personal Fitting System (PFS).
Das PFS ist ein System zur individuellen Anpassung von Helmen, das darauf abzielt, eine gute und stabile Passform in jeder Fahrsituation zu gewährleisten. Um die hervorragende Passform der SHOEI Helm-Modelle an die individuellen Kopfformen anzupassen und damit den Komfort und die Sicherheit beim Motorradfahren zu erhöhen, hat SHOEI ein System für personalisierte Anpassung entwickelt.
Zunächst wird der Kopf mit einem speziell entwickelten Messinstrument gemessen. Die erhobenen Daten werden dann in eine Software eingegeben. Basierend auf diesen Daten und dem gewünschten Helm-Modell aus dem Produktangebot generiert die Software eine Empfehlung für die Helmgröße sowie eine Liste von möglichen Einstellpositionen im oberen Kopfbereich. Die Backenpolster können auch unabhängig von diesem Prozess angepasst werden.
Mit Hilfe der Empfehlung wird zunächst das Kopfpolster des gewünschten SHOEI-Helm-Modells vorläufig mit speziellen Anpassungspolstern ausgestattet. Nach dem Anprobieren und ggf. feinen Anpassungen werden die Polster schließlich fixiert. Der Helm wird somit an die individuelle Kopfform angepasst.
Das PFS kann für alle aktuellen SHOEI-Helm-Modelle sowie für einige Modelle aus früheren Generationen verwendet werden. Die Bestimmung der Kopfform dauert etwa 10 Minuten, die Anpassung und individuelle Feinabstimmung etwa 20 bis 30 Minuten. Die Kosten hängen von Zeit- und Materialaufwand ab und werden individuell Berechnet. Beim Kauf eines neuen SHOEI Helmes bei uns, können wir diese auch komplett erlassen.
Warum ist es so wichtig das Motorradhelme gut sitzen?
- Schutz vor Verletzungen: Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf und das Gehirn des Fahrers vor Verletzungen im Falle eines Unfalls. Ein lockerer oder schlecht sitzender Helm kann dazu führen, dass der Kopf bei einem Aufprall zu stark bewegt wird und dadurch Verletzungen verursacht werden.
- Vermeidung von Ablenkungen: Ein Helm, der nicht richtig sitzt, kann während der Fahrt verrutschen, drücken oder zu schwer sein, was den Fahrer ablenken und seine Konzentration beeinträchtigen kann.
- Komfort: Ein gut sitzender Helm ist angenehmer zu tragen als ein lockerer oder schlecht sitzender Helm. Wenn der Helm zu groß oder zu klein ist, kann er unangenehm sein und den Fahrer dazu veranlassen, ihn während der Fahrt zu justieren oder zu entfernen.
- Gesetzliche Bestimmungen: In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Helm zu tragen, der den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und korrekt sitzt. Wenn ein Fahrer einen Helm trägt, der nicht den geltenden Standards entspricht oder nicht richtig sitzt, kann er dafür mit Geldbußen oder sogar dem Entzug der Fahrerlaubnis bestraft werden.


Anfahrt zu Riders Point Braunschweig |Authorisierter PFS Stüzpunkt
Über den Premium Helmhersteller SHOEI
SHOEI ist ein japanischer Helmhersteller, der seit 1959 im Geschäft ist. Der Gründer von SHOEI, Eitaro Kamata, begann mit der Herstellung von Motorradhelmen, die sich schnell einen Namen in der Industrie machten. Heute bietet SHOEI eine Vielzahl von Helmtypen an, darunter Vollvisier- und Integralhelme für Motorräder, sowie Helme für andere Sportarten wie Skifahren und Snowboarden.
SHOEI ist bekannt für die hohe Qualität seiner Helme und verwendet nur hochwertige Materialien wie Fiberglas und Karbonfaser. Die Helme von SHOEI werden sorgfältig entwickelt und getestet, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Insgesamt ist SHOEI ein renommierter Helmhersteller, der für seine hohe Qualität und Sicherheit bekannt ist.